AI Tools Blog > Google AI Mode Adds Multimodal Image Search Capabilities
AKTIE
Google verbessert weiterhin seine AI-Modus Funktion durch die Integration von multimodalen Suchfunktionen, die es Nutzern ermöglichen, komplexe Fragen zu stellen, die tiefer in bestimmte Themen eindringen. Mit diesem Upgrade können Nutzer, die Zugang zum KI-Modus haben, nahtlos Bilder abfragen, die sie entweder hochgeladen oder direkt mit ihrer Kamera aufgenommen haben.
Nutzung der fortschrittlichen multimodalen Technologie von Google LinseMit dieser neuen Funktion werden die Einsatzmöglichkeiten des KI-Modus deutlich erweitert. In einer Ankündigung am vergangenen Montag in seinem offiziellen Blog hob Google hervor, dass diese Integration darauf abzielt, den Nutzern intelligentere, kontextbezogene Suchergebnisse zu bieten.
Nach Angaben des Unternehmens kann AI Mode nun alle Aspekte eines Fotos präzise interpretieren, einschließlich der räumlichen Beziehungen, der Eigenschaften von Materialien, Formen, Farben und Anordnungen verschiedener Objekte. Um diese aufschlussreiche Analyse zu erreichen, verwendet Google eine spezielle Methode, die als "Query Fan-Out" bekannt ist und es AI Mode ermöglicht, gleichzeitig mehrere verwandte Abfragen zu generieren, die aus visuellen Hinweisen im hochgeladenen Bild abgeleitet werden.
Dadurch erhalten die Nutzer mehr Details und Kontext als bei einem herkömmlichen Suchansatz, da der AI-Modus verschiedene Elemente eines Bildes zu umfassenden Antworten zusammenfasst. Darüber hinaus ermöglicht der interaktive Charakter des AI-Modus den Nutzern, ihre Abfragen noch weiter zu verfeinern und zu spezifizieren, indem sie nach einer ersten Bildabfrage gezielte Folgefragen stellen.
Google kündigte in seinem jüngsten Blog-Update außerdem an, die Verfügbarkeit des AI-Modus umfassend auszuweiten. Bis vor kurzem war diese innovative Suchfunktion nur für Google One AI Premium-Abonnenten zugänglich.
Ab sofort erhalten Millionen zusätzlicher Nutzer, die in der Testumgebung der Google Labs registriert sind, Zugang zum KI-Modus und seinen leistungsstarken neuen multimodalen Funktionalitäten. Diese strategische Erweiterung ist ein klares Zeichen dafür, dass Google eine breitere Akzeptanz anstrebt und auf ein erweitertes Nutzerfeedback setzt, um schnelle Produktwiederholungen und laufende Verbesserungen zu ermöglichen.
Mit dem erst im vergangenen Monat eingeführten KI-Modus will Google dem wachsenden Wettbewerb im Segment der intelligenten Suche durch aufstrebende Konkurrenten begegnen. Auf dem Markt gibt es bereits mehrere beliebte Dienste wie ChatGPT Search von OpenAI und Perplexity, die beide bei Nutzern, die auf fortgeschrittene, multimodale Suchanfragen spezialisiert sind, schnell an Zugkraft gewinnen.
Google scheint jedoch entschlossen zu sein, sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch den Umfang der KI-Modus-Funktion kontinuierlich zu verbessern. Die Nutzer können kontinuierliche Verbesserungen erwarten, die auf den anfänglichen Funktionen aufbauen und den KI-Modus weiter von herkömmlichen Online-Suchwerkzeugen unterscheiden.
Mit der neu eingeführten Fähigkeit, Bilder zu analysieren, bietet der KI-Modus den Nutzern eine noch nie dagewesene Flexibilität und Tiefe bei der Online-Informationssuche. Die Verschmelzung von KI-gesteuerten Abfragen mit multimodalen Bildern könnte die Art und Weise, wie Nutzer Suchergebnisse erleben und detaillierte, kontextbezogene Inhalte entdecken, erheblich verändern.
Insgesamt zeigt Google durch die Integration multimodaler Suchlösungen in den KI-Modus die klare Absicht, seine Führungsrolle bei der KI-gestützten Informationssuche zu behaupten. Zukünftige Aktualisierungen des KI-Modus könnten die Internetsuche revolutionieren und die Erwartungen der Nutzer in Richtung reichhaltigerer, immer ausgefeilterer Interaktionen verschieben.
AKTIE
Das sieht in der App besser aus
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.