In diesem Video zeigt Sabrina Ramonov, wie man ein vollautomatisches KI-Klon-System erstellt, das Themen recherchiert, Skripte schreibt, KI-Avatare generiert und Videos auf mehreren Social-Media-Plattformen veröffentlicht, um die Erstellung von Inhalten ohne große Kosten zu rationalisieren. Sie erkundet Tools wie Make.com, KI-Avatar-Plattformen und Veröffentlichungsmechanismen in sozialen Medien und veranschaulicht jeden Schritt im Automatisierungsprozess.
Wichtige Punkte:
Erstellen von AI-Videos
Sabrina stellt ihre Methode zur Erstellung automatisierter Videos mithilfe von KI vor und beleuchtet dabei den gesamten Arbeitsablauf von der Themenrecherche bis zur Veröffentlichung des Videos. Sie betont das Potenzial von kurzen Videoinhalten und wie ihr Ansatz die Effizienz im digitalen Marketing steigern kann.
Make.com für die Automatisierung verwenden
Das Tutorial zeigt detailliert, wie Make.com (ehemals Integromat) als Automatisierungstool genutzt werden kann, und beschreibt die Einrichtung von Modulen für das Schreiben von Drehbüchern und die Erstellung von Videos. Sabrina führt die Betrachter durch die Integration verschiedener KI-Dienste, um den Videoproduktionsprozess zu optimieren.
AI-Skripterstellung mit Perplexity und OpenAI
Sabrina erklärt, wie man KI-Plattformen wie Perplexity und ChatGPT von OpenAI für die Generierung von Skripten und Videobeschriftungen nutzt, und zeigt ein konkretes Beispiel, bei dem sie praktische Tipps zur Cybersicherheit für Familien erstellt.
Hochwertige Avatare erstellen
Der Prozess umfasst die Erstellung hochwertiger KI-Avatare mit der Hen-Plattform. Sabrina gibt Tipps für die Erstellung optimaler Avatare, wie z. B. die Verwendung von natürlichem Licht und die Einhaltung bestimmter Richtlinien für Videoaufnahmen, um sicherzustellen, dass die Avatare optisch ansprechend sind.
Veröffentlichung über verschiedene Plattformen
Das Video zeigt, wie man die bot.com-Plattform für die Veröffentlichung von Inhalten auf verschiedenen Social-Media-Plattformen wie Instagram, TikTok und Twitter nutzt. Sabrina bespricht den Umgang mit spezifischen Parametern, die von verschiedenen Plattformen verlangt werden, um eine erfolgreiche Veröffentlichung zu gewährleisten.
Automatisierung von Verfolgung und Planung
Abschließend erklärt Sabrina, wie man die Automatisierung für die tägliche Erstellung von Videos plant und sie mit Google Sheets nachverfolgt, um den Zuschauern Werkzeuge für die Verwaltung und Verfeinerung ihrer Videomarketingstrategien an die Hand zu geben.