Bitbucket ist eine Git-basierte Code-Hosting-Plattform, die für die Zusammenarbeit von Teams bei Softwareentwicklungsprojekten entwickelt wurde. Sie lässt sich nahtlos in Jira integrieren und ermöglicht eine reibungslose Verfolgung des Projektfortschritts durch Probleme und Übertragungen. Bitbucket unterstützt kontinuierliche Integration und kontinuierliches Deployment (CI/CD) über das integrierte Tool Bitbucket Pipelines, das den Prozess der Erstellung, des Testens und des Deployments von Code automatisiert. Bitbucket enthält außerdem Funktionen wie Code-Review, Zweigberechtigungen und Pull-Request-Management, um eine sichere und effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Bitbucket bietet flexible Hosting-Optionen, so dass Benutzer zwischen Bitbucket Cloud für einen vollständig verwalteten Service oder Bitbucket Data Center für selbst gehostete Bereitstellungen wählen können. Außerdem lässt sich Bitbucket mit verschiedenen Tools wie Jira Software, Confluence, Bamboo und anderen Tools von Drittanbietern integrieren, um eine vollständige DevOps-Pipeline zu erstellen.
Merkmale von Bitbucket
- Integrierte CI/CD mit Bitbucket Pipelines
- Nahtlose Integration mit Jira zur Problemverfolgung
- Granulare Verzweigungsberechtigungen und Werkzeuge zur Codeüberprüfung
- Unterstützung für Git Large File Storage (LFS) und Dateisperren
- Zusammenarbeit durch Pull-Anfragen, Diff-Ansichten und Merge-Checks
Anwendungsfälle für Bitbucket
- Verwaltung und Bereitstellung von Code über eine einheitliche Plattform
- Zusammenarbeit an Softwareprojekten mit globalen Teams
- Verfolgung des Projektfortschritts mit Jira- und Bitbucket-Integrationen
- Durchsetzung bewährter Verfahren bei der Code-Entwicklung mit Verzweigungsberechtigungen und Überprüfungsabläufen
Was Bitbucket einzigartig macht
Bitbucket zeichnet sich durch seine tiefe Integration mit Jira und Atlassian-Tools aus, die nahtlose Projektmanagement- und Continuous-Delivery-Workflows für Software-Teams ermöglichen.