FabBuilder ist eine Low-Code-Entwicklungsplattform, die den Prozess der Erstellung von Web-, Mobil- und Backend-Anwendungen durch eine visuelle Drag-and-Drop-Oberfläche und vorgefertigte Komponenten vereinfacht. Sie unterstützt Entwickler und Nicht-Entwickler bei der effizienten Erstellung und Bereitstellung von Anwendungen und verkürzt die Codierungszeit erheblich. Mit Tools für die Zusammenarbeit und die benutzerdefinierte Konfiguration ermöglicht FabBuilder den Benutzern, hochwertige, skalierbare Anwendungen schneller und mit weniger Ressourcen zu erstellen.
Eigenschaften
- Drag-and-Drop-Schnittstelle mit vorgefertigten Komponenten
- Unterstützt Front-End-, Back-End- und Mobile-App-Entwicklung
- Zusammenarbeit in Echtzeit für mehr Effizienz im Team
- Anpassbare Vorlagen für verschiedene Anwendungsfälle
- Optionen für die Bereitstellung in mehreren Clouds (AWS, Azure, GCP)
- Automatisierte Codegenerierung für schnellere Entwicklung
- Integration mit Git zur Versionskontrolle
- Reagierender Kundensupport für die Fehlerbehebung
Anwendungsfälle
- Erstellung benutzerdefinierter Webanwendungen für Geschäftsabläufe
- Erstellung mobiler Anwendungen mit minimalem Programmieraufwand
- Schnelles Prototyping von Anwendungen für Tests und Feedback
- Leitung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit bei Entwicklungsprojekten
- Bereitstellung von Anwendungen über mehrere Cloud-Plattformen
Zusammenfassung
FabBuilder kombiniert die Einfachheit von Low-Code mit robusten Tools zur Anwendungserstellung und ist damit ideal für Unternehmen, die ihre Entwicklungszyklen beschleunigen möchten. Die plattformübergreifenden Bereitstellungsfunktionen und die Funktionen für die Zusammenarbeit steigern die Produktivität und Flexibilität.