Looppanel rationalisiert die Nutzerforschung durch die Transkription von Aufnahmen, die automatische Verschlagwortung von Daten und die Bereitstellung von KI-gestützten Suchfunktionen. Es ermöglicht Forschern die effiziente Analyse qualitativer Daten, die Identifizierung wichtiger Erkenntnisse und den Austausch von Ergebnissen mit ihren Teams. Darüber hinaus bietet Looppanel ein sicheres Repository für die Organisation und den Zugriff auf Forschungsmaterialien.
Eigenschaften
- Akkurate Transkription von Nutzerinterviews und Aufzeichnungen
- Automatische Verschlagwortung von Daten zur Aufdeckung von Themen
- KI-unterstützte Suche über alle Forschungsmaterialien
- Teilbare Videoclips und Zusammenfassungen von Erkenntnissen
- Gemeinsame Live-Notizerfassung während der Sitzungen
- Zentrales Repository für die Organisation von Forschungsdaten
- Integration mit Tools wie Zoom für nahtlose Arbeitsabläufe
- Einhaltung von SOC2 Typ II und GDPR-Standards für Datensicherheit
Anwendungsfälle
- UX-Forscher, die Nutzerinterviews effizient analysieren
- Produktteams, die die Bedürfnisse und Probleme der Nutzer ermitteln
- Designer holen Feedback ein, um Designentscheidungen zu treffen
- Marketingteams verstehen Kundenverhalten und -präferenzen
- Organisationen, die ein Repository von Nutzererkenntnissen für zukünftige Referenzen aufbauen
Zusammenfassung
Looppanel zeichnet sich durch die Automatisierung des Transkriptions- und Tagging-Prozesses aus, wodurch der Zeitaufwand für die Analyse qualitativer Daten erheblich reduziert wird. Die KI-gestützte Suche und die sicheren Repository-Funktionen machen es zu einem umfassenden Tool für Nutzerforschungsteams.