Qwiet AI verbessert die Anwendungssicherheit durch Erkennung und Priorisierung von Schwachstellen im Code, einschließlich Zero-Day- und Pre-Zero-Day-Bedrohungen. Es beschleunigt die Risikobewertung und -behebung, indem es umsetzbare Korrekturen für die kritischsten Schwachstellen bereitstellt. Qwiet AI fügt sich nahtlos in die Entwicklungsabläufe ein und erleichtert es den Teams, sicheren und qualitativ hochwertigen Code zu produzieren.
Eigenschaften
- Schnelles, präzises Scannen auf Schwachstellen in Code, Containern und Abhängigkeiten
- Automatisiertes "AI Autofix" für priorisierte Abhilfemaßnahmen
- Code-Eigenschaftsgrafik-Technologie für tiefgreifende Analysen
- Einheitliche Ansicht der Sicherheitsrisiken in einem einzigen Dashboard
- Erkennung von ausnutzbaren Schwachstellen in Echtzeit
- Integration in CI/CD-Pipelines für kontinuierliche Sicherheit
- Minimale Fehlalarme, um Entwicklerzeit zu sparen
- Detaillierte Berichterstattung und Priorisierung für ein effektives Risikomanagement
Anwendungsfälle
- Identifizierung und Behebung kritischer Schwachstellen vor der Veröffentlichung
- Reduzierung der manuellen Codeüberprüfung durch automatisches Scannen
- Absicherung von Containern und Bibliotheken von Drittanbietern
- Integration von Sicherheitsüberprüfungen in DevOps-Workflows
- Priorisierung von Korrekturen für bekannte und Zero-Day-Bedrohungen
Zusammenfassung
Qwiet AI zeichnet sich durch seine Schnelligkeit und Präzision bei der Erkennung kritischer Schwachstellen aus, mit einer niedrigen False-Positive-Rate, die die Produktivität der Entwickler erhöht. Die einzigartigen KI-gestützten Korrekturen verkürzen die Zeit für die Behebung von Schwachstellen, so dass Teams sicheren Code mit minimalen Auswirkungen auf den Release-Zeitplan pflegen können.