Riku.ai ist eine No-Code-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, KI-Modelle zu erstellen, mit ihnen zu experimentieren und sie einzusetzen, ohne dass dafür tiefgreifende technische Kenntnisse erforderlich sind. Sie ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte KI-gesteuerte Anwendungen zu erstellen, einschließlich Chatbots, Bildgeneratoren und Text-Prompt-Apps, und sie auf einer Vielzahl von Plattformen einzusetzen. Riku lässt sich mit verschiedenen großen Sprachmodellen wie OpenAIs GPT-3 und Cohere integrieren und ermöglicht es den Nutzern, diese Modelle fein abzustimmen oder Datensätze mit einfachen JSONL-Formaten zu erstellen. Dies macht es ideal für Unternehmen, die KI-Lösungen schnell und effizient implementieren möchten.
Merkmale von Riku.ai
- Codelose KI-Eingabeaufforderung und Datensatzerstellung
- Nahtlose Integration mit großen Sprachmodellen wie GPT-3
- Benutzerdefinierte KI-Modelle - Feinabstimmung und Einsatz
- Überwachung und Modellaktualisierung in Echtzeit
- API-Integrationen mit Zapier, Google Sheets und mehr
Anwendungsfälle für Riku.ai
- Erstellung individueller KI-gestützter Chatbots für Unternehmen
- Einsatz von KI-Modellen für die Bilderzeugung und Texteingabeaufforderungen
- Erstellung von Datensätzen für die Feinabstimmung von AI-Modellen
- Implementierung von KI in Websites und mobile Anwendungen ohne Programmierung
Mit Riku können Benutzer KI-gestützte Anwendungen mit Leichtigkeit bereitstellen, indem sie mit nur einem Klick sichere und skalierbare KI-Integrationen für Apps, Websites und Geräte nutzen. Die Plattform bietet robuste Tools zur Überwachung des Systemzustands und zur Aktualisierung von Modellen in Echtzeit, um sicherzustellen, dass die bereitgestellte KI funktionsfähig und effektiv bleibt. Darüber hinaus bietet Riku Integrationen mit Tools wie Zapier, Airtable und Google Sheets, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Zusammenarbeit in Teams zu verbessern.